„Es gibt keinen Leistungskatalog, den ich bei meiner Arbeit einsetzen kann. Jede Frau, jede Familie und jeder Säugling haben andere Bedürfnisse und Wünsche.“
Jede Betreuung, die ich als Hebamme übernehme, beginnt mit einem intensiven Erstgespräch. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, was und wie die gewünschte Betreuung und Begleitung aussehen kann, welche Wünsche und Bedürfnisse Sie haben und wie wir diese gemeinsam am besten realisieren können.
Dabei gibt es kein „Muss“, sondern immer nur die Betrachtung, was der Ihnen und dem Baby gut tut. Gemeinsam besprechen wir die Betreuungszyklen, welche zu jeder Zeit individuell angepasst werden können.
Als Hebamme unterstütze ich die Frauen mit meinem Wissen und meiner Empathie im Umgang mit den körperlichen und hormonellen Veränderungen. Diese können bei jeder Frau unterschiedlich ausfallen, so dass ich meine Beratung und Vorsorge individuell darauf anpasse.
Körperliche und emotionale Veränderungen bewirken manchmal auch Beschwerden bei Schwangeren, die gemeinsam mit der Hebamme angegangen werden können. Ob Rückenschmerzen, Wadenkrämpfe, Sorgen rund um die Geburt und das Wohlergehen des Kindes – ich nehme mir die Zeit für alle Sorgen und Probleme.
Durch meine umfassende Kompetenz kann ich viele körperliche Beschwerden mit individuellen therapeutischen Ansätzen lindern, z. B.
Jede Frau und jedes Paar sollten sich aktiv mit der bevorstehenden Geburt und der Zeit danach auseinandersetzen. Insbesondere Erstgebärende können durch die Geburtsvorbereitung Ängste und Sorgen vor der Geburt abbauen.
Nach der Geburt beginnt eine ganz besondere Zeit, die vor allem auf emotionaler Ebene viel von den Ihnen fordert. Faszination und Erschöpfung, Glück und Sorge, Zufriedenheit und manchmal auch Ratlosigkeit. Das Wochenbett dauert etwa 4 bis 6 Wochen nach der Geburt und dient der körperlichen Erholung von Schwangerschaft und Geburt, aber auch der emotionalen Bewältigung dieser neuen Herausforderungen.
Made with love 47Design.de